Anstatt einen alten Rettungswagen des deutschen roten Kreuzes in der Städte Region Aachen einfach stillzulegen, wurde dieser in ein einzigartiges Rekrutierungsfahrzeug umgebaut. Dieses mobile Hightech-Fahrzeug ist nicht nur ein Hingucker, sondern bietet auch eine interaktive und immersive Möglichkeit, den spannenden Beruf des Rettungsdienstmitarbeiters erlebbar zu machen.
Ein „alter“ Rettungswagen wird zum Rekrutierungsmobil
Das Fahrzeug, das ursprünglich als Rettungswagen diente, wurde komplett umgebaut, um ein modernes und flexibles Rekrutierungsinstrument zu schaffen.
Unser Ziel war es, potenziellen Bewerber:innen einen so realistischen Einblick wie möglich in den Berufsalltag zu geben – und das auf eine Weise, die sowohl fesselnd als auch informativ ist. Anstatt nur trockene Informationsbroschüren auszuteilen, wurde ein interaktives Erlebnis kreiert, das sowohl technologische Raffinesse als auch das echte Gefühl eines Einsatzes vermittelt.
VR-Brillen für ein realistisches Erlebnis
Ein zentrales Element des Rekrutierungsmobils sind die VR-Brillen, die es Interessent:innen ermöglichen, in die Welt des Rettungsdienstes einzutauchen.
Durch die VR-Technologie können sie den Arbeitsalltag der Rettungskräfte hautnah erleben: Sie sehen, wie ein Notfalleinsatz abläuft, welche Herausforderungen es zu meistern gibt und wie der Teamgeist in solchen Momenten entscheidend ist. So wird der Beruf visuell und exakt dargestellt.
Und das Beste daran: Durch eine Live-Verbindung zum TV-Bildschirm können die Interessent:innen das VR-Erlebnis auch gemeinsam verfolgen. Sie sehen, was die VR-Nutzer sehen, und können sich somit als Gruppe in die spannende Welt des Rettungsdienstes hineinversetzen.
Der wasserfeste Außenmonitor: Flexibilität und Funktionalität
Was das Rekrutierungsmobil besonders auszeichnet, ist der wasserbeständige TV-Bildschirm, der an der Heckklappe des Fahrzeugs befestigt ist. Der Außenmonitor ist mit einer speziellen Halterung ausgestattet, die es ermöglicht, ihn flexibel anzubringen und bei Bedarf schnell abzunehmen. So kann er in unterschiedlichen Situationen und bei verschiedenen Events immer optimal genutzt werden.
Weitere Highlights des Rekrutierungsmobils
Neben der beeindruckenden VR-Technologie und dem flexiblen Außenmonitor gibt es noch zahlreiche weitere Features, die das Rekrutierungsmobil zu einem rundum durchdachten Konzept machen:
- Verschließbare Schränke bieten sicheren Stauraum für all die technologischen Geräte, die im Fahrzeug verwendet werden. So bleibt alles geschützt und sicher, selbst bei mobilen Einsätzen.
- Eine aufklappbare Logofront sorgt für einfachen Zugang zum Sicherheitskasten, um alle notwendigen Geräte und Utensilien sicher und schnell erreichen zu können.
- Individuell einstellbare Lichteffekte sorgen für eine eindrucksvolle Präsentation des Rekrutierungsmobils und heben die Technologie noch stärker hervor. Die Lichteffekte können je nach Event oder Veranstaltung angepasst werden, um die richtige Atmosphäre zu schaffen.
- Ein Zelt an der Bühne schützt vor schlechten Wetterbedingungen. Egal, ob Regen oder starker Sonnenschein, das Zelt sorgt dafür, dass das Erlebnis für alle Teilnehmer:innen komfortabel bleibt.









Fazit: Innovation in der Rekrutierung beim deutschen roten Kreuz
Mit diesem innovativen Umbau eines alten Rettungswagens zu einem Rekrutierungsmobil gehen wir neue Wege in der Rekrutierung von Nachwuchs für den Rettungsdienst. Wir kombinieren modernste Technologie, praktische Funktionalität und ein immersives Erlebnis, das den Beruf des Rettungsdienstmitarbeiters in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt. Interessierte können nicht nur sehen, was sie erwartet, sondern auch erleben, wie es ist, im Notfall zu handeln.
About Us
Markeninszenierung von morgen!
info@traderunner.de
Felix-Wankel-Straße-12A,
85221 Dachau
081313106180