Einsteigen, ausprobieren, umsteigen:
So wirbt die Bahn für den Lokführerjob mit Showtruck

Blog

2025 05 12 RoSi data scaled

S-Bahn München Eventmobil, Abbildung: 2025 © DB AG / Thomas Kiewning

Der Fachkräftemangel macht auch vor den Gleisen nicht halt: Die Deutsche Bahn sucht dringend neue Lokführerinnen und Lokführer – besonders für das S-Bahn-Netz in München. Um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber direkt zu erreichen, geht sie neue Wege: Mit dem mobilen S-Bahn-Fahrsimulator „RoSi“ tourt die Bahn durch München und Umgebung – und macht Halt auf Baumarktparkplätzen, Stadtfesten oder vor Einkaufszentren.

Das Ziel: den Lokführerberuf erlebbar machen, Interesse wecken und besonders Quereinsteiger für eine neue berufliche Perspektive gewinnen.

Das Eventmobil selbst wurde in Zusammenarbeit mit TRADERUNNER geplant, gestaltet und umgesetzt. Mit ihrer Erfahrung im Bereich mobiler Markenkommunikation hat TRADERUNNER ein aufmerksamkeitsstarkes Konzept auf die Straße gebracht. Und das ist kein Einzelfall: Die deutsche Bahn hat inzwischen mehrere solcher Eventmobile im Einsatz, um aktiv neue Fachkräfte für die Bahn zu gewinnen.

„ München Rosi steht für rollender Simulator und genauso kann man sich es auch vorstellen…..hinten drin ist eine S-Bahn Simulator. Also wirklich originalgetreu wie in der echten S-Bahn mit Steuerpuls mit einem echten Lokführerstuhl, auf dem man sitzen kann. Und ja, die simulierten Fahrten sind echte Strecken.“*

Neue Wege in der Personalgewinnung: Der rollende Fahrsimulator

„RoSi“ steht für „rollender Simulator“ – ein originalgetreu nachgebauter S-Bahn-Führerstand. Interessierte können darin eine virtuelle Fahrt auf den Linien S1, S2 oder S7 unternehmen und so hautnah erleben, wie es ist, eine S-Bahn zu steuern – ganz ohne Vorkenntnisse oder Risiko.

Die Idee, den Simulator an öffentliche Orte zu bringen, geht auf: RoSi steht auf Parkplätzen von Bau- und Supermärkten, bei Stadtfesten, Schulveranstaltungen oder Verkehrstagen. In der entspannten Atmosphäre eines Alltagsumfelds fällt es vielen leichter, einfach mal auszuprobieren, wie es sich anfühlt, eine S-Bahn zu fahren.

Gleichzeitig stehen DB-Mitarbeitende vor Ort bereit, um Fragen zu beantworten, über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren und bei Interesse direkt Bewerbungen entgegenzunehmen. Ein niedrigschwelliger, moderner Ansatz, um Talente zu gewinnen.

„Was ist jetzt die Idee? Also warum warst du da heute? Und warum macht das überhaupt die Bahn? Ja, Ziel der S-Bahn München ist den Fachkräftemangel bekämpfen. Das ist so die Hauptsache. Es gibt nämlich viel zu wenige Lokführer bei der S-Bahn in München. Und in dem man eben diesen rollenden Simulator Rosi verschiedenen Event fährt, will man den Münchnerinnen und Münchenern diesen Beruf Lokführer ein bisschen näher bringen. Also, man will zeigen, wie viel Spaß es eben macht, so eine S-Bahn zu fahren. Ich durfte ja heute schon erfahren. Es macht wirklich Spaß.“*

Fazit: Beruf mit Zukunft – direkt erlebbar

RoSi zeigt: Die Bahn bringt nicht nur Menschen von A nach B, sondern auch Karrieren ins Rollen. Mit einem innovativen, alltagsnahen Ansatz macht sie den Lokführerberuf greifbar – und bietet eine echte Perspektive in einer zukunftssicheren Branche. Vielleicht beginnt der nächste Karriereschritt ja genau dort, wo man ihn am wenigsten erwartet: auf dem Parkplatz eines Baumarkts.

*Quelle: Podcast 95.5 Charivari – Das Münchenbriefing 12.05.2025 mit Ludwig Haas und Reporter: Dressler

About Us

Markeninszenierung von morgen!

info@traderunner.de
Felix-Wankel-Straße-12A,
85221 Dachau

081313106180